Historie I
14 Seiten
Auszug aus Lexika
|
Landwirtschaft um 1872 |
|
 |
|
 |
|
Feldbahn |
|
Meyers Konversations-Lexikon |
|
von 1888
|
|
 |
|
|
|
Feldbahnen |
|
Brockhaus
Konversations-Lexikon |
|
von 1898 |
|
 |
|
Feldbahnen |
|
Meyers
Konversations-Lexikon |
|
von 1905 |
|

|
|
Feldbahnen
ohne Kleineisen |
|
Glasers Analen 1905
|
|

|
|
|
|
Historie II
17
Seiten Auszug aus
|
Freiherr von Röll:
|
|
Enzyklopädie des |
|
Eisenbahnwesens |
|
Berlin, Wien 1912 |
|
Feldbahnen |
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
|
Historie III
9
Seiten Auszug aus
|
Zeischrift des Vereines
|
|
deutscher Ingenieure |
|
Band 50, Nr.14 |
|
7. April 1906 |
|
Motorlokomotiven |
|
Vortrag von
|
|
Oberingenieur
Kramer, |
|
Deutz |
|
im Kölner
Bezirksverein
|
515
516
517
518
519
520
521
622
523
3 Seiten
Auszug aus
|
Elektrische
Bahnen
|
|
U. Betriebe |
|
Jahrgang IV
Nr.14 |
|
14. Mai 1906 |
|
Rollmaterial |
|
Grubenlokomotiven |
|
Kurzbericht |
262
263
264
|
Historie IV
20
Abbildungen von Lokomotiven
|
Einige
Abbildungen aus
|
|
alten
Katalogen, |
|
Zeitschriften
und Lexika |
|
Typische
Feldbahnfahrzeuge |
|
|

Dampflokomotiven

Motorlokomotiven

Elektrolokomotiven
|
Hannomag-Nachrichten
|
|
Heft 147 / 148 |
|
Seite 8 |
|
Januar /
Februar 1926 |
|
Zug- und
Stoffvorrichtungen |
|
für |
|
Feldbahnlokomotiven |

|
9 Abbildungen von Waggons
Waggons








 |