Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
94566 Riedlhütte - Bayerischer Wald |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
27. Juli 2014 - Gloaser- und Dorffest (4. Fahrtage) | |||||||||||||||
Bilderübersicht Nr. 05
|
Fotos © 2014 Gaby Hannes, Sarah Meier und Winfried Meier
Vorwort |
→ In den letzten Jahren hatten wir mit dem Wetter pech. Es war entweden zu heiz oder zu naß. Beides ist für eine Strassenveranstltung schlecht. Niemand sitzt gerne in der prallen Sonne oder im Regen draußen. Die Besucher waren jedesmal vorzeitig in Scharen gegangen oder gleich weggeblieben. Dieses Jahr die versprachen die Vorhersagen ideale Verhältnisse. Es bestand jedoch die Gefahr, dass weniger Besucher wegen des nicht passenden Wetters der letzten Jahre kommen. Dieses schien sich auch später ein wenig zu bewahrheiten. |
||||||||
26. Juli 2014 - Vorbereitungen fürs Gloaser- und Dorffest (4. Fahrtage) | ||||||||
→ Der Tag wurde für Gleisbau-Arbeiten und den Aufbau genutzt | ||||||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
||||||||
→ Das Wettter passte, aber es hätten ein wenig mehr Besucher sein können, denn wir kamen die meiste Zeit mit einem Zug aus. |
||||||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
||||||||
|
|
|||||||
|
||||||||
Seit Samstag, den 10. Mai 2014 ist Tamara Schreiner aus Ruhmannsfelden (Studentin der Staatswissenschaften an der Uni Passau) für 1 Jahr die 15. Aldersbacher Weißbierkönigin. Sie besuchte das Gloaserfest und war dabei auch auf unserer Feld- und Waldbahn zu Besuch. |
||||||||
|
||||||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
Vor dem Ansturm |
|
Bücher zum Verkauf |
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
Warten auf den Zug am Bahnübergang |
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
Hundetransport |
|
|
|
Der Hund ist heilfroh zurück zu sein |
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
Zug aus Richtung Krummwiese |
Weiter in Richtung Ohebrücke |
|
Rückweg vom Bhf Ohebrücke zum Depot |
|
||||
|
|
|
|
Weiter zum Bhf. Krummwiese |
||||
Bhf. Krummwiese |
Rückweg vom Bhf Ohebrücke zum Depot |
Hier entsteht das neue Feuerwehrhaus |
|
|
||||
|
|
Bahnübergang Bergstrase |
|
Nächste Fahrt |
||||
|
|
|
|
|
||||
Fahrkarten und Bücherverkauf |
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
Bhf Krummwiese |
|
Hier sind immer die Finger in Gefahr |
|
|
||||
|
|
Absicherung des Bahnübergangees |
|
|
||||
Bhf Ohebrücke |
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
Baustele des neuen Feuerwehrhauses |
|
Hier entsteht demnächst unsere neue Wendeschleife |
||||
|
|
|
|
|
||||
|
Auch das gehört dazu, ausgerechnet zum Schluss eine Entgleisung |
|
|
|
||||
|
||||||||
→ Unser Dank gilt den Mitgliedern und Helfern, die unseren Fahrbetrieb möglich machten. Immerhin waren über 12 Personen im dauernden Einsatz und stelten ihre Freuzeit und Arbeitskraft zur Verfügung. Die folgenden 5 Fotos zeigen alle, die an diesem Tage im Einsatz waren. Es schauten sogar noch weitere Helfer vorbei, wurden aber nicht benötigt, so dass sie den Tag nutzten und auf dem Gloaserfest unterwegs waren, |
||||||||
|
||||||||
|
|
|||||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
||||||
|
|
|||||||
|
|
Unser wichtigstes Transportmittel |
|
|||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
||||
Fine | ||||||||
|
||||||||
|
![]() ![]() ![]() |