 |
KHD |
|
|
ehm. Feldbahn
Fränking |
Feld- und Waldbahn
Riedlhütte |
Nicht mehr
vorhandenes Fahrzeug
|
Die Lokomotive Nr. 5 (II) hatte folgende
Daten: |
|
Hersteller: |
Deutz
|
Typ: |
MLH 914 |
Fabrik Nr.: |
55 957 |
Baujahr: |
1952 |
Gewicht: |
2,7 to |
Länge ü P.: |
2160 mm |
Länge oh. P.: |
1750 mm |
Kleinste
Transportlänge: |
1300 mm |
Zugkraft: |
0,525 - 0,225 to |
Fahrgeschwindigkeit: |
3,3--7
km/h |
Bremse: |
Hand / mechanisch |
Antrieb: |
Kette |
Motor: |
KHD Verdampfermotoer |
Leistung: |
8 - 9 PS |
Anlasser: |
manuell mit
Kurbel |
Elektrik |
Nein
/ (l12 V lieferbar) |
|
Geschichte: |
|
1988 vom "werkseigenen
BHS-Lokfriedhof" zur Feldbahn Fränking
|
2003
Feld- u. Waldbahn Riedlhütte |
2013 an
Bergbaumuseum in Peißenberg |
|
Eigentümer: |
Privatbesitz |
Neuer Eigentümer
|
Bergbaumuseum in Peißenberg |
Letzte
Eigentümer |
Bernhard Hannes |
|
zuvor Hans
Spiess |
|
zuvor Clemente
Speer |
|
zuvor BHS-Alpentorfwerk Peiting |
|
Diese Lok wurde
bei uns als Nr. 5 geführt. Wir hatten diese Lok als
Fragment erworben. Anders wie bei der
Schwestermaschine Nr.. D6 fehlten bei ihr eine größere Anzahl Teile. Eine Endscheidung über die Restauration
der Lok war lange Zeit wegen dieser fehlender
Teile nicht gefallen. Sie war deshalb an mehren Stellen hinterstellt. Nun
sollte sie eventuell als Schaustück hergerichtet werden und
war im Garten eines Mitgliedes aufgestellt, das sich ihrer
annehmen wollte. Inzwischen wurde die Lok an das
Bergbaumuseum in Peißenberg
abgegeben. Dort soll sie mit einem anderen Innenleben
ausgestattet werden und elektrisch die Besucher in den
Stollen fahren. |
|
|
 |
Lok Nr. 5
(I)
- ehm. FBF Lok D 5 |