 |
KHD |
|
ehm. Feldbahn Fränking |
Feld- und Waldbahn
Riedlhütte |
Nicht
mehr vorhandenes Fahrzeug
|
Die Lokomotive Nr. 6 hatte folgende Daten: |
|
Hersteller: |
Deutz
|
Typ: |
MLH
914 |
Fabrik Nr.: |
55 238 |
Baujahr: |
1952 |
Gewicht: |
2,7 to |
Länge
ü P.: |
2160 mm |
Länge oh. P.: |
1750 mm |
Kleinste
Transportlänge: |
1300 mm |
Zugkraft: |
0,525 -
0,225 to |
Fahrgeschwindigkeit: |
3,3--7
km/h |
Bremse: |
Hand /
mechanisch |
Antrieb: |
Kette |
Motor: |
KHD
Verdampfermotoer |
Leistung: |
8 - 9 PS |
Anlasser: |
manuell
mit Kurbel |
Elektrik |
Nein /
(l12 V lieferbar) |
|
Geschichte: |
|
12.06.1956 neu
an Kohlenbergwerk Marienstein GmbH
|
BHS-Alpentorfwerk Peiting (Moor-Lok) |
1988 vom
"werkseigenen BHS-Lokfriedhof" zur Feldbahn Fränking |
2003 Feld- u.
Waldbahn Riedlhütte |
16.06.2007 an
Jürgen Frommer in Regendburg |
inzwischen abgegeben an Martin Antelmann in Neugablonz |
|
Eigentümer: |
Privatbesitz |
|
Winfried Meier & Hans Spiess jun |
früher
|
auch noch gemeinsam mit Gerhard Mack |
abgegeben 2007 an |
Jürgen
Frommer in Regendburg |
später
abgegeben an |
Martin
Antelmann in Neugablonz |
|
Diese
Lok wurde in Fränking als Nr.6 geführt. Die Nummer wurde in
Riedelhütte nach ihrem Verkauf an eine neu erworbene Maschine
erneut
vergeben. Wir hatten sie in zerlegten zustand erworben. Bei ihr
fehlten im Gegensatz zur Schwestermaschine Nr. D 5 keine
wesentlichen Teile. Die Lok sollte
deshalb restauriert werden. Ein neuer Motor
war vorhanden. Da in ihrem Getriebe
ein Zahnrad defekt war wurde die Restauration der Lok längere Zeit
hinausgeschoben, da die Kosten für eine Einzelanfertigung hoch
waren. Das Getriebe war jedoch zu reparierten. Aus Mangel an Zeit und da wir wegen unterschiedlicher
Kuppelungen keine Bergwerksfahrzeuge einsetzen wollten, wurde die
Lok an Jürgen Frommer in Regendburg abgegeben |
|
|