
Die Gebäude der Bahn
Unsere Bahn hat außer der
Gleisanlage nur wenige weitere bauliche Anlagen. Das wichtigste Gebäude
ist unserer Lokschuppen. Er ist auch gleichzeitig unser Hauptbahnhof und
beherbergt außerdem unsere Werkstatt Aufenthaltsräume und einen
Museumsraum.. Des weiteren existieren nur noch zwei kleine
Wellblechhäuschen, ehemalige Fernmeldebuden der DB, welche nur Schippen
und Hacken für Gleisarbeiten enthalten.
Der Lokschuppen in
Riedlhütte ist der Ausgangspunkt unserer Bahn. Im September 2004 begannen wir
mit dem Aufbau dieses Depots in Riedlhütte. Das Holzgebäude (eine ehm.
Bauleitungsbaracke)
hatten wir Jahre zuvor (1995) erworben und eingelagert.
Die Grundfläche beträgt
ca.135 qm. 3 Gleise zum Abstellen von Loks und Wagen sind vorhanden. In
der Halle befindet sich ein seitlicher Werkstattbereich. Hinter diesem
folgen 3 Räume (ein Magazin mit weiterer Werkstatt, dann folgt unser
Museumsraum und am Ende ist unser Aufenthaltsraum
mit Essecke und Übernachtungsmöglichkeit). Eine Toilette und Dusche
sollen noch eingebaut werden.
An der Längsseite ist ein
Bahnsteig mit 2 Gleisen errichtet worden.
Ein kleiner Portalkran ist vor der
Einfahrt aufgestellt und schräg gegenüber an der Seite - parallel zur Ohe
- befinden sich Abstellgleise.
Die anderen 2 Bahnhöfe bestehen aus einem
Umsetzgleis mit 2 Weichen und haben bis auf eine
Wellblechbude keine weiteren Gebäude. |






Lokschuppen im Frühjahr und Sommer
Bahnhöfe in 600 mm Spur
|

Lokschuppen und
Bahnhof Riedlhütte

Unser
Lokschuppen aus luftiger Höhe
 |






Lokschuppen im Herbst und Winter |

Die Nutzer von
Opera können, wenn sie die Lehrzeichentaste für die
Großbilddarstellung nutzen, einige Bilder mehr sehen, Weitere
Erklärungen siehe Nutzungshinweise auf der Hauptseite.
(Vollbilddarstellung = F11) |