Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() |
94566 Riedlhütte - Bayerischer Wald |
|
|
|
Bilderübersicht Nr. C |
|
Bautage am 23.- 24.05.2013 |
An diesen Bautagen wurden Gleise für eine 5" - Bahn gefertigt. Sie sollten eventuell am Bärchenfest zum Einsatz kommen. |
6. Eidsberger Schleppertreffen am 26.05.2013 |
Fotos © 2013 Winfried Meier
Das Schleppertreffen findet inzwischen regelmäßig alle Jahre Ende Mai statt. Dieses mal war es das 6. Treffen zu einem Frühschoppen .Es fiel buchstäblich ins Wasser, den es regnette seit Tagen in Strömen. Weit mehr als 130 Teilnehmer und Besucher waren dennoch gekommen, aber fast alle im PKW. Die Gaststube war übervoll. Von Fahrzeugen aber gibt es aber keine Fotos, denn niemand wollte nach draußen. Ab 4. Juni 2013 gab es die Folgen des Dauerregens zu spüren. In Deggendorf war Hochwasser und im Ortsteil Fischerdorf standen rund 700 Häuser unter Wasser. Aber dieses ist eine andere Geschichte. |
Der Landgasthof Eidsberg | ||||
Schleppertreffen 2011 |
![]() Der Landgasthof Eidsberg im Graflinger Tal |
![]() Das Schleppertreffen 2010 war seinerzeit auch verregnet
|
![]() vom gegenüberliegenden Hang aus gesehen
|
![]() Schleppertreffen 2012 |
![]() |
![]() ![]() |
Fotos © 2013 Winfried Meier
|
Vom 10. bis 13.
Oktober 2013 fand ein Saab-Treffen in der Schnitzmühle in
Viechtach im Bayerischen Wald statt. Für das Treffen am
Wochenende hatten sich 45 Saabs (35 aus Deutschland, 6 aus
Österreich und 4 aus der Schweiz) mit 80 Teilnehmern gemeldet.
Wir trafen die Teilnehmer zufällig bei einem Ausflug am Hirschpark Buchet unterhalb von Kalteck bei Deggendorf getroffen. |
Einiges zur Topografie des Bayerischen Waldes und den Pass-Straßen in der Gegend um Deggendorf |
|
Die Gegend um Deggendorf wird gerne für Oldtimertreffen und deren Ausflüge genutzt. Deggendorf gilt als Tor zum Bayerischen Wald. Es heißt es läge auf der Sonnenseite des Bayerischen Waldes. Auch weiter drin im Wald finden viele Oldtimer- und Schleppertreffen, sowie Bikertreffen regelmäßig statt. Die Strassen und die Landschaft laden zu diesen Treffen regelrecht ein. Hinzu kommen einige Auto- und Motorradmuseen sowie größere private Sammlungen, die zu Besichtigungen einladen. Deshalb gibt es hier immer wieder diese Treffen. Eigentlich mag man diese fremden Typen nicht, aber irgendwo bewundert man sie. Denn die Einheimischen veranstaltet auch Schlepperstammtische, Oldtimertreffen und sammelt altes Zeug auf Flohmärkten. Deshalb gibt es hier an unmöglichen Orten diese Bikertreffen auf der freien Wiese, Rockkonzerte auf Festwiesen, Schlepper-Stammtische in Landgasthöfen und Oldtimertreffen auf Campingplätzen Man bewundert die Teilnehmer auch für ihr anders sein. Spinnert aber OK. Und es gibt hier ein wenig das Gefühl von Wildheit, Weite und Freiheit. Die Westernstadt Pullman-City ist nicht weit. "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum" war der Leitspruch des Gründers Peter Meier. Auch wir sind so in diese Gegend gekommen und gehören nun seit längerem als bestaunte exotische Feldeisenbahner in Riedlhütte dazu. Wer von München bei klarer Sicht über den Gäuboden in Richtung Deggendorf auf das Gebirge zufährt, glaubt in der falschen Richtung unterwegs zu sein. Zu gewaltig wirken die Berge. Bei Föhn ist es beeindruckend, wenn von Landshut aus diese Berge aussehen, als ständen sie direkt vor der Tür. Die Höhenunterschiede zwischen dem Gäuboden an der Donau und den Bergen dahinter sind gewaltig. Aber auch in umgekehrter Richtung kann man dann von ihnen die Alpen sehen, als wäre man gleich dort.
Von Deggendorf (314 m üNN) führen nach Norden mehre teilweise steile Pass-Strassen über den ersten Höhenzug des Bayerischen Waldes, der einen Höhenunterschied von über 700 - 800 m gegenüber der Donau hat. Deggendorf liegt auf 314 m üNN die Berge des Kammgebirges des Vorderen Bayersches Waldes nördlich sind mit 1118 m Breitenauriegel, 1121 m Einödriegel, 1097 m Geißkopf, 1090 m Dreitannenriegel, 1043 m Geißenriegel, 1022 m Vogelsang, 1089 m Hirschenstein 1048 m Pröller oder 1011 m Brotjacklriegel sehr hoch.
Ale hier genannten Routen erfordern bei entsprechender Witterung - Schnee oder Regen - besonnenes Fahrverhalten und bringen unerfahrene Fahrer schnell in Schwierigkeiten. Die Gefälle sind länger und steiler und kurvenreicher wie die meisten vermuten. Auch die einheimischen Fahrer sind unerschrockener als im Rest des Landes, sie kennen keine Gefahr und überholen auch noch dort, wo andere nichts mehr sehen. Vorsicht also !, |
|
![]() |